Fachanwalt für Architekten

Typische Fallstricke in der Konzeptions- und Planungsphase

Wenn es um die Erstellung und Prüfung Ihrer Musterverträge geht, haben Sie vielleicht Bedenken. Sind diese rechtlich einwandfrei? Decken sie alle Risiken ab? Es könnte sein, dass versteckte Risiken, die zu unerwarteten Kosten oder Verzögerungen führen, übersehen wurden. Solche Sorgen sind verständlich und nicht ungewöhnlich.

Bei der Prüfung Ihrer Verträge auf Risiken könnten Sie sich mit Herausforderungen konfrontiert sehen. Das Identifizieren und Bewerten potenzieller Risiken in Vertragsklauseln ist nicht einfach. Es ist entscheidend, unfaire oder einseitige Regelungen, besonders bei den Themen Nachträgen oder Bauzeitverlängerungen, zu vermeiden.

Stellen Sie sich vor, Sie sind in Vertragsverhandlungen. Fühlen Sie sich manchmal überfordert, besonders bei komplexen technischen Details oder rechtlichen Feinheiten? Ihre Sorge, nicht das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen zu erzielen, ist verständlich.

Denken Sie an die Abgrenzung von Akquiseleistung und vergütungspflichtiger Planungsleistung oder die Anforderung von zusätzlichen Leistungen. Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihre Planungsleistungen nicht angemessen vergütet wurden? Die Unklarheit in der Abgrenzung kann zu solchen Problemen führen. Auch die Zielfindungsphase birgt zahlreiche Probleme, die in der Praxis bislang weitgehend unbeachtet sind.

Und dann gibt es die Übertragung von versteckten Risiken. Sie könnten sich Sorgen machen, dass Sie unwissentlich die Verantwortung für Risiken übernehmen. Risiken, die Sie nicht beeinflussen können, wie unvorhersehbare Kostensteigerungen oder Terminverschiebungen.

Die Basis für Ihren Projekterfolg

Wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden

Angesichts dieser vielfältigen und komplexen Herausforderungen ist es für Sie entscheidend, einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite zu haben, der potenzielle Fallstricke bereits in der Konzeptions- und Planungsphase erkennt.

Dies gewährleistet eine solide rechtliche Basis für die erfolgreiche Durchführung Ihres Projekts. Zudem sichert eine kontinuierliche Beratung während des gesamten Projektverlaufs nicht nur die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen, sondern ermöglicht auch eine flexible Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse und Änderungen, was Zeit und Kosten spart.

Als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bin ich der ideale Partner für Sie. Dank meiner tiefgreifenden Branchenkenntnisse, meiner fachlichen Spezialisierung sowie meiner Erfahrung aus zahlreichen Fällen bin ich in der Lage, mich für Sie auch in rechtliche Detailfragen schnell einzuarbeiten und schnelle, pragmatische Lösungen zu entwickeln.

Meine fortlaufende Unterstützung bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Projekt von Anfang bis Ende auf einem soliden rechtlichen Fundament steht, und ermöglicht Ihnen, sich voll und ganz auf den Erfolg Ihres Vorhabens zu konzentrieren.

Meine Expertise als Fachanwalt im Architektenrecht und Baurecht

So profitieren Sie von einer Zusammenarbeit mit mir

Meine Beratungsfelder im Überblick

Maßgeschneiderte Beratung im Vergabeverfahren

Professionelle Erstellung von Musterverträgen

Umfassende Risikoprüfung von Verträgen

Detaillierte Prüfung des Versicherungsschutzes

Persönliche Begleitung bei Vertragsverhandlungen

Bewertungen

Das sagen meine Mandanten

Termin vereinbaren

So läuft die Zusammenarbeit ab

1.

Online-Terminkalender öffnen

2.

Passenden Termin wählen

3.

Kostenloses Erstgespräch

Kontakt & Adresse

So erreichen Sie mich

Öffnungszeiten

Mo - Do: 08:30 - 17:00 Uhr
Fr: 08:30 - 16:00 Uhr

Adresse

pbv kraft | Rechtsanwaltskanzlei
Planung Bau Vergabe
Rindermarkt 6
80331 München

Telefon

(089) 2000 200 81

E-Mail

kanzlei@pbvkraft.de

Rundes Portrait im Kontaktformular von Münchner Fachanwalt Dominik Kraft

Dominik Kraft
Kanzleigründer

Dominik Kraft ist Rechtsanwalt im Vergaberecht und Fachanwalt im Bereich des Bau- und Architektenrechts

Kostenloser Rückruf-Service​

Gerne rufe ich Sie schnellstmöglich zurück